- QSC
- Privacy Policy
- Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
Last Updated and Effective as of: September 23, 2021
INHALTSVERZEICHNIS
EINFÜHRUNG
Diese Datenschutzerklärung beschreibt unsere Richtlinien und Praktiken in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die wir erfassen, wenn Sie auf unsere Webseiten, Produkte, mobile Anwendungen oder andere Online-, cloudbasierte oder mobile Dienste (zusammen die „Dienste“) zugreifen oder diese nutzen, oder wenn Sie anderweitig mit uns interagieren, und legt Ihre Datenschutzrechte dar. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihr Recht auf Privatsphäre unterstreichen. Sie dient als Richtlinie für die Beziehung zu unseren Kunden im Online-Verkehr. QSC nimmt Ihre Privatsphäre, Sicherheit und die Einhaltung von Datenschutzgesetzen sehr ernst.
Für eine bessere Übersicht haben wir die Datenschutzerklärung in mehrere Abschnitte unterteilt, sodass Sie die benötigten Informationen schnell und einfach finden.
Begrifflichkeiten in dieser Datenschutzerklärung:
- QSC, LLC sowie deren Mutter-, Tochter- und Partnergesellschaften werden mit "QSC", "wir", "uns" und "unsere/r/s" bezeichnet.
- "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, ob wahr oder nicht wahr, über eine natürliche Person, anhand derer allein oder unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, zu denen eine Partei Zugang hat oder haben könnte, diese identifiziert werden kann oder alle anderen Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
- "Dritte" sind alle Personen oder Parteien mit Ausnahme von Ihnen und QSC.
Mit dem Besuch unserer Website, der Nutzung unserer Dienste oder jeder anderweitigen Interaktion mit uns willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Bedingungen und Zwecke sowie der Übermittlung personenbezogener Daten ein bzw. gilt dies als Einwilligung.
Diese Einwilligung gilt nicht für den Geltungsbereich der DSGVO, die Europäische Union, den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), das Vereinigte Königreich und die Schweiz.
QSC ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Herstellung von professionellen Audio-, Video- und Steuerungslösungen (AV&C), darunter die AV-Systemplattform Q-SYS™, Q-SYS Reflect Enterprise Manager, sowie Endstufen, Lautsprecher und Digitalmischpulte. QSC bietet zuverlässige, skalierbare und flexible Lösungen für portable oder fest installierte Produktions-, Unternehmens- und Cinema-Anwendungen auf der ganzen Welt.
QSC ist Datenverantwortlicher für die personenbezogenen Daten unserer Website-Besucher und Nutzer unserer Dienste. Das bedeutet, dass wir die Zwecke der Verarbeitung der personenbezogenen Daten und die dafür verwendeten Mittel bestimmen. Zudem ist QSC, wie unten ausgeführt, in manchen Fällen ein Datenverarbeiter in Bezug auf den QSC Dienst Q-SYS Reflect Enterprise Manager.
QSC, LLC
1675 MacArthur Blvd.
Costa Mesa, CA 92626 USA
Phone: +1(714) 957-7150
Der Verantwortliche für die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Europäischen Union, dem EWR, dem Vereinigte Königreich und der Schweiz ist QSC EMEA:
QSC EMEA GmbH
Am Ilvesbach 6
D-74889 Sinsheim
Germany
Email: [email protected]
Bei einigen Verarbeitungen kann es zu einer gemeinsamen Verantwortung der QSC EMEA GmbH mit QSC, LLC kommen, wenn die Zwecke und Mittel der Verarbeitung gemeinsam festgelegt werden. Für den gesamten Bereich der IT-Leistungen ist die QSC, LLC der Auftragsverarbeiter der QSC EMEA. Es wurde ein Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Um unseren Betrieb möglichst effizient zu gestalten, nehmen wir die Dienste externer Dienstleister in Anspruch, darunter IT-Dienstleister, Druck- und Telekommunikationsdienstleister, Beratungs- oder Vertriebsgesellschaften.
Um sicherzustellen, dass die Dienstleister die gleichen Datenschutzstandards einhalten wie in unserem Unternehmen, haben wir entsprechende Verträge zur Datenverarbeitung abgeschlossen. Wir überprüfen alle unsere Dienstleister regelmäßig auf die Einhaltung unserer Vorgaben.
Ihre Meinung zählt. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zu unserer Datenschutzerklärung haben. Details finden Sie weiter unten im Abschnitt „Kontakt
Wir sind uns bewusst, dass der Datenschutz eine permanente Verantwortung darstellt und werden diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, wenn wir neue Verfahren für personenbezogene Daten oder in Bezug auf den Datenschutz anwenden. Alle Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden hier veröffentlicht und ersetzen diese Version. Wenn wir Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir das obige Zuletzt-aktualisiert-Datum anpassen. In einigen Fällen werden wir Ihnen möglicherweise einen deutlicheren Hinweis übermitteln (z. B. durch Senden einer Benachrichtigung oder Benachrichtigung über die Dienste). Um auf dem aktuellen Stand zu sein, empfehlen wir Ihnen zusätzlich: (1) Lesen Sie diese Datenschutzerklärung bei jedem Zugriff auf die Dienste, damit Sie über unsere Informationspraktiken auf dem Laufenden bleiben und um sicherzustellen, dass unsere Praktiken weiterhin Ihre Zustimmung finden. (2) Ziehen Sie speziell die unten stehenden Datenschutzbestimmungen bezüglich des Q-SYS Reflect Enterprise Manager zu Rate.
Die Dienste von QSC richten sich nicht an Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Darüber hinaus erhebt QSC wissentlich keine Informationen von Personen unter 18 Jahren. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sollten weder diese Website nutzen noch Dienste von QSC in Anspruch nehmen.
Die personenbezogenen Daten, die wir über Sie erheben, und die Art und Weise, wie wir sie erheben, können variieren, je nachdem, welche Dienste Sie nutzen und abonnieren, wie Sie die Dienste genutzt haben, wie Sie mit QSC interagiert haben, auch wenn Sie kein Kunde sind, oder was wir über Sie von Dritten erhalten haben, wenn Sie Dritten die Erlaubnis erteilt haben, Ihre Daten mit uns zu teilen.
Wir werden Ihre personenbezogene Daten erfassen, wenn Sie beispielsweise:
- Produkte oder Dienste von uns kaufen oder nutzen;
- Sich für ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten Dienst registrieren;
- Einen QSC-Account anlegen;
- Sich für einen Newsletter, Benachrichtigungen oder andere Dienstleistungen von uns anmelden;
- Uns auf unterschiedlichen Wegen kontaktieren oder Informationen über ein Produkt oder einen Dienst anfragen;
- An einem Wettbewerb, einem Gewinnspiel oder an einer Umfrage teilnehmen;
- Unsere Website besuchen und dort weitere Seiten aufrufen;
- Anderen Firmen die Erlaubnis gegeben haben, Informationen über Sie mit uns zu teilen und;
- Wenn Ihre Informationen öffentlich zugänglich sind und das Interesse von QSC überwiegt. Für den Fall werden wir Sie über die Verarbeitung informieren.
UNSERE PRAXIS DER DATENERFASSUNG
Wir verwenden die folgenden Methoden, um Daten von Ihnen und über Sie zu erfassen. Interessenten und Kunden aus der Europäischen Union, dem EWR, dem Vereinigte Königreich oder der Schweiz beachten bitte die Regelungen am Ende dieses Kapitels:
Informationen, die Sie uns zur direkt Verfügung stellen:
Zum Beispiel erfassen wir Informationen, wenn Sie ein QSC-Konto erstellen, sich für eine Produktgarantie oder für den Produktsupport registrieren, einen Rabatt beantragen, an jedweden interaktiven Funktionen der Dienste teilnehmen, einen Kauf tätigen, einen Newsletter oder eine Mailingliste abonnieren, an einem Wettbewerb oder einer Promotion teilnehmen, ein Angebot in Anspruch nehmen, nach autorisierten Händlern suchen, sich für einen Job bewerben, ein Formular ausfüllen oder eine andere Anfrage stellen, Software oder Firmware von den Diensten herunterladen, mit uns über Webseiten Dritter kommunizieren, technischen oder sonstigen Kundensupport anfordern oder anderweitig mit uns kommunizieren.
Zu den Arten von Informationen, die wir direkt von Ihnen erfassen, gehören unter anderem:
- Kontoinformationen, wie Name, E-Mail-Adresse, Passwort, Postanschrift, Region, Telefonnummer, Firmenname und Kontaktdaten, Jobinformationen, Geburtsdatum, Geschlecht, Artikel, die Sie in Ihrem Warenkorb speichern, sowie alle anderen Informationen, die Sie angeben möchten.
- Transaktionsinformationen, wie z. B. Informationen über die von Ihnen gekauften Produkte, Nutzungsvorlieben, Versand- und Lieferinformationen sowie Informationen über Rücksendungen, Umtausch und Rückerstattungen.
- Produktregistrierungs- und Garantieinformationen, wie beispielsweise Informationen zu den Produkten, die Sie kaufen (z. B. Modell- und Seriennummer des Produkts, Ihre vorgesehene Verwendung des Produkts und die Quittung aus Ihrem Produktkauf), zum Einzelhändler oder einer anderen juristischen oder natürlichen Person, von der Sie die Produkte gekauft haben, zu Gründen für den Kauf eines Produkts und alle anderen Informationen, die Sie angeben möchten.
- Andere Informationen, die Sie angeben möchten, z. B. wenn Sie an einer Umfrage, einem Wettbewerb, einem Angebot oder einer Promotion teilnehmen, wenn Sie interaktive Bereiche der Dienste nutzen oder wenn Sie technischen bzw. sonstigen Kundensupport anfordern.
Informationen, die wir automatisch erfassen:
Wenn Sie auf die Dienste zugreifen oder diese nutzen, erfassen wir über Sie folgende Arten von Informationen durch automatisierte Technologien oder Interaktionen:
- Protokoll Information: Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erfassen wir bestimmte Protokolldaten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Standort, Ihr Betriebssystem, Ihren Browsertyp und Ihre Sprache, den Internet Service Provider, Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten, angeklickte Links und andere Informationen über Ihre Aktivitäten im Zusammenhang mit den Diensten.
- Geräteinformationen: Wir können Informationen erfassen über den Computer oder das mobile Gerät, das Sie für den Zugriff auf die Dienste verwenden, einschließlich Hardwaremodell, Betriebssystem und Version, eindeutige Gerätekennungen, Informationen zum mobilen Netzwerk und Informationen über Ihre Nutzung unserer mobilen Anwendungen.
- Informationen, die durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelt werden, wenn Sie Ihre Zustimmung über das Cookie-Banner gegeben haben: Wir nutzen diverse Technologie zum Erfassen von Informationen, darunter Cookies und Zählpixel. Cookies sind kleine Datensätze, die auf Ihrer Festplatte oder dem Arbeitsspeicher von Geräten gesichert werden und uns dabei helfen, Dienste und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern, zu ermitteln, welche Teile und Funktionen der Dienste beliebt sind, und um Zugriffszahlen zu erfassen. Zählpixel sind elektronisch generierte Bilder, die auf den Diensten oder in E-Mails genutzt werden können, um Cookies zu platzieren, Zugriffe zu zählen und das Nutzerverhalten zu verstehen sowie die Wirksamkeit von Marketingkampagnen zu ermitteln. Beachten Sie unsere Cookie-Policy für weitere Informationen über Cookies. Im Abschnitte über Ihre Rechte weiter unten erfahren Sie, wie Sie Cookies deaktivieren können.
Für Informationen, die wir von anderen Drittquellen erfassen, siehe unten die Regelung für Personen aus der Europäischen Union, dem EWR, dem Vereinigte Königreich oder der Schweiz:
QSC kann Informationen von Dritten erhalten und diese mit Informationen kombinieren, die wir über die Dienste erfassen. Wir können konkret personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen erheben: Händler, Integratoren, Vertriebsnetzwerke und andere QSC Partner. Dies hilft uns, erfasste Datensätze zu aktualisieren, zu erweitern und zu analysieren sowie QSC Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln und zu verbessern, neue Kunden zu identifizieren, Umfragen, Gewinnspiele und Wettbewerbe durchzuführen und maßgeschneidertes Marketing zu realisieren, um Dienstleistungen anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten.
Von uns herangezogene Dritten können ebenfalls die von uns über Sie auf unseren Webseiten und Diensten gesammelten Informationen mit solchen aus anderen Quellen kombinieren.
In manchen Fällen können QSC und Dritte gemeinsam automatisch Daten mithilfe von Cookies, Protokolldaten, Zählpixeln und weiteren ähnlichen Mitteln erfassen. Diese Informationen werden verwendet, um die Nutzbarkeit, Leistung und Effektivität der Website verstehen und verbessern zu können und so Inhalte und Angebote auf Sie zuzuschneiden.
Bei betroffenen Personen aus der Europäischen Union, dem EWR, dem Vereinigte Königreich oder der Schweiz verarbeiten wir die Daten nur für die Zwecke, für die sie uns zur Verfügung gestellt wurden. Wenn die Zwecke erfüllt sind, löschen wir die Daten, sofern keine gesetzliche Vorschrift die Speicherung verlangt. Wir führen Daten nur mit Ihrer Einwilligung zur Bildung von Nutzerprofilen zusammen. Sollten wir Daten anderer Unternehmen und öffentlicher Stellen nutzen, werden wir Sie gegebenenfalls darüber informieren und Ihrem Widerspruch nachkommen.
Wir können Informationen über Sie zur Bereitstellung, Aktualisierung, Verbesserung und Bewerbung der Dienste und unserer Produkte nutzen. Einige der unten angegebenen Verarbeitungszwecke sind freiwillig, darunter:
- Bereitstellung und Lieferung der von Ihnen angeforderten Produkte, Dienstleistungen und anderer Materialien sowie Zusendung von Informationen über Ihren Kauf von Produkten oder Dienstleistungen, einschließlich Bestätigungen und Rechnungen;
- Zusendung von technischen Mitteilungen, Software- und Firmware-Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten;
- Bereitstellung von technischem Support und Kundenservice sowie Beantwortung Ihrer Kommentare, Fragen und Wünsche;
- Mit Ihnen über Produkte, Dienstleistungen, Angebote, Werbeaktionen und Veranstaltungen zu kommunizieren und andere Neuigkeiten und Informationen über QSC und unsere ausgewählten Partner bereitzustellen;
- Überwachung und Analyse von Trends, Nutzungen und Aktivitäten im Zusammenhang mit den Diensten;
- Erkennung, Prüfung und Verhindern betrügerischer Transaktionen und anderer illegaler Aktivitäten, um die Rechte von QSC und anderen zu schützen;
- Personalisierung und Verbesserung der Dienste und Kommunikation von Anzeigen, Inhalten und Funktionen, die Ihrem Profil, Ihrer Produktnutzung oder Ihren Interessen entsprechen;
- Wettbewerbe, Gewinnspiele und Werbeaktionen sowie Bearbeitung und Bereitstellung von Beiträgen und Vergütungen;
- Verknüpfung oder Kombination mit Informationen, die wir von anderen erhalten, um Ihre Bedürfnisse besser zu verstehen und Ihnen einen besseren Service bieten zu können; und
- Ausführen anderer Zwecke, die Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerfassung beschrieben werden.
Wie oben erläutert, verarbeitet QSC Ihre personenbezogene Daten, um Ihnen Produkte zu liefern oder Dienstleistungen zu erbringen, die Sie von uns angefordert oder erworben haben, zum Zweck des Unternehmensbetriebs, zur Bereitstellung, Verbesserung und Anpassung unserer Webseiten und Dienstleistungen, für den Versand von Marketing- oder anderen unternehmensbezogenen Inhalten sowie für weitere legitime, gesetzlich erlaubte Zwecke, darunter Gerätegarantie-Registrierungen, Veröffentlichungen, andere Inhalte und Schulungen. Wir verwenden diese Informationen, um unsere Waren und Dienstleistungen zu optimieren, um sie besser auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen und mit Ihnen über andere Dienstleistungen, die QSC anbietet, zu kommunizieren. In den meisten Fällen muss QSC Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um eine Bestellung von oder Anfrage nach Waren oder Dienstleistungen zu erfüllen. Manchmal hat QSC ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung, um die Bedürfnisse, Anliegen und Interessen von QSC Kunden und Geschäftspartnern besser zu verstehen, damit QSC als Marktführer und Unternehmen auf globaler Ebene optimal agieren kann. Sofern QSC auf Ihre Zustimmung angewiesen ist, werden wir Ihre Entscheidungen berücksichtigen und protokollieren. Wenn Sie sich entscheiden, die von uns angeforderten Informationen nicht bereitzustellen, sind wir unter Umständen nicht in der Lage, die oben aufgeführten Dienste zu erbringen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten wie folgt oder wie an anderer Stelle in dieser Datenschutzerklärung beschrieben weitergeben, wenn dies notwendig ist oder wenn ein legitimer Zweck vorliegt:
- An Anbieter, Lieferanten, Planer und andere Dienstleister, die Zugang zu diesen personenbezogenen Daten benötigen, um in unserem Namen Arbeiten auszuführen oder Dienstleistungen zu erbringen;
- An bestimmte Händler, Partner oder Distributoren unserer Produkte, um QSC-Produkte zu vermarkten und zu verkaufen;
- An unsere professionellen Berater;
- Wenn Sie ein QSC-Konto erstellen und an bestimmten interaktiven Bereichen der Dienste teilnehmen (z. B. QSC Communities), können bestimmte Informationen über Sie öffentlich angezeigt werden, wie z. B. Ihr Benutzername, Benutzerstatistiken (z. B. bei Ihrem letzten Besuch in einer QSC Community, die QSC Communities, zu denen Sie beitragen, und die Anzahl der Beiträge, die Sie in QSC Communities verfasst haben) sowie andere Informationen, die Sie angegeben haben;
- Als Reaktion auf eine Informationsanfrage, wenn wir der Meinung sind, dass die Offenlegung in Übereinstimmung mit geltenden Gesetzen, Vorschriften oder Rechtsverfahren erfolgt oder von diesen verlangt wird;
- Wenn wir der Meinung sind, dass Ihre Handlungen mit unseren Benutzervereinbarungen oder anderen Richtlinien unvereinbar sind, oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von QSC oder Dritten zu schützen;
- Im Zusammenhang mit oder während der Verhandlungen über Fusionen, Übernahmen, Verkäufe von Vermögenswerten oder sonstigen Geschäften oder anderen Kontrollwechseltransaktionen oder Finanzierungen;
- Innerhalb von QSC und allen derzeitigen oder zukünftigen Muttergesellschaften, Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen; und
- Mit Ihrer Zustimmung oder auf Ihre Anweisung.
Wir können auch aggregierte, unkenntlich gemachte oder anonymisierte Informationen weitergeben, die unter normalen Umständen nicht dazu verwendet werden können, Sie zu identifizieren.
Wir können Dritten gestatten, in unserem Namen Werbung über das Internet zu schalten und Analysedienstleistungen anzubieten. Diese Dritte können Cookies, Zählpixel und andere Technologien verwenden, um Informationen über Ihre Nutzung der Dienste und anderer Webseiten zu erheben, einschließlich Ihrer IP-Adresse, Ihres Webbrowsers, der betrachteten Seiten, der Verweildauer auf den Seiten, Informationen über Produktnutzung, der angeklickten Links und der Konvertierungsinformationen. Diese Informationen können von QSC und anderen verwendet werden, um unter anderem Daten zu analysieren und zu verfolgen, die Popularität bestimmter Inhalte zu ermitteln sowie Werbung und Inhalte bereitzustellen, die auf Ihr Interesse an den Diensten und anderen Webseiten ausgerichtet sind, um Ihre Nutzungsaktivitäten besser zu verstehen. Für weitere Informationen über interessenbezogene Anzeigen oder die Möglichkeit, die Verwendung Ihrer Webbrowserinformationen für verhaltensbasierte Werbezwecke abzulehnen, kontaktieren Sie uns wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegebenen.
Sie können diese Werbe- und Analysedienste verhindern, indem Sie die Zustimmung zum Cookie-Banner verweigern und die Einstellungen Ihres Internetbrowsers entsprechend wählen.
QSC hat angemessene Sicherheitsmaßnahmen und -praktiken implementiert sowie wirtschaftlich angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen und hält diese für ein angemessenes Sicherheitsniveau aufrecht, um Ihre personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugriff, Filterung, Diebstahl oder unrechtmäßiger Übermittlung zu schützen. Auch können wir im Fall von Sicherheitsproblemen direkt Maßnahmen ergreifen. Wir werden Sie und zuständige Behörden in solchen Fällen informieren, sofern wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Sie sollten sich jedoch darüber im Klaren sein, dass keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung vollkommen sicher ist. Darüber hinaus übernehmen wir keine Verantwortung für die Sicherheit und/oder die Verwaltung personenbezogener Daten, die Sie auf Websites oder über Links, die über unsere Website oder Plattform zugänglich sind, an Dritte weitergeben
Ihre personenbezogenen Daten werden von QSC auf eigenen Servern und auf den Servern der von QSC betriebenen cloudbasierten Datenbankverwaltungsdienste in den Vereinigten Staaten von Amerika gespeichert. QSC speichert Daten für die Dauer der Geschäftsbeziehung eines Kunden mit QSC und für einen Zeitraum danach, um allen gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wir speichern die Daten von Interessenten bis zum Widerruf der Einwilligung. Daten aus Gewinnspielen und Veranstaltungen werden nach Beendigung der Aktion gelöscht.
Generell speichern wir Daten nur so lange, bis der Zweck der Verarbeitung erfüllt ist und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung besteht.
Für weitere Informationen darüber, wo und wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden, und für weitere Informationen über Ihre Rechte auf Löschung und Übertragbarkeit wenden Sie sich bitte an QSC wie unten im Abschnitt „Kontakt“ beschrieben.
Die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung ist in vielen Fällen die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO. Wenn wir Sie um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DSGVO. Einige Verarbeitungen erfolgen im berechtigten Interesse von QSC gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO, wenn wir der Ansicht sind, dass unser wirtschaftliches oder technisches Interesse das Interesse der betroffenen Personen überwiegt. Betroffene Personen können gegen diese Verarbeitung Widerspruch einlegen. Zu diesem Zweck können sie sich an uns wenden, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
Die Datenschutzgrundverordnung der Europäischen Union (DSGVO) und andere Datenschutzgesetze zielen darauf ab, die Rechte betroffener Personen zu schützen und zu stärken. Diese Rechte umfassen den Schutz personenbezogener Daten, den Schutz vor ihrer rechtswidrigen Verarbeitung und ihre Weiterleitung innerhalb und außerhalb der Europäischen Union.
Die Daten von Personen aus der Europäischen Union, dem EWR, dem Vereinigte Königreich und der Schweiz werden von der QSC EMEA GmbH, Deutschland oder anderen europäischen Tochtergesellschaften verarbeitet. Die US-amerikanische Muttergesellschaft, QSC, LLC, ist der Auftragsverarbeiter für alle IT-Dienstleistungen. Daten der Nutzer werden somit außerhalb der Europäischen Union in einem sogenannten Drittland verarbeitet. Daraus können sich Risiken für die betroffenen Personen ergeben, weil die Durchsetzung Ihrer Rechte erschwert sein kann. Mit QSC, LLC wurde ein Datenverarbeitungsvertrag, die EU-Standardvertragsklauseln, Typ Controller zu Prozessor, abgeschlossen. Die Datenverarbeitungsvorgänge werden überprüft und, falls erforderlich, durch organisatorische und technische Maßnahmen abgesichert.
Einige Daten können auch zu anderen Zwecken an die US-amerikanische Muttergesellschaft als Verantwortliche übermittelt werden. Hierüber werden wir Sie bei der Datenerhebung stets informieren und ggf. Ihre Einwilligung einholen.
Sollte die QSC, LLC weitere Auftragsverarbeiter mit der Datenverarbeitung beauftragen, wird sie sicherstellen, dass die Bedingungen der EU-Standardvertragsklauseln ebenfalls erfüllt werden. Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten ist unser berechtigtes Interesse oder Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f und a DSGVO.
Gemäß der lokalen Gesetzgebung in Mexiko informiert QSC hiermit darüber, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten verarbeiten, speichern und übertragen können. QSC ist bestrebt, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um die Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen und sie nur im Einklang mit Ihrer Beziehung zu QSC und gemäß den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Richtlinien zu verwenden. Wir stellen sicher, dass es eine ordnungsgemäße rechtliche Vereinbarung gibt, die die Datenübermittlung gemäß der lokalen Gesetzgebung in Mexiko abdeckt.
Sie haben, wenn Sie in der Europäischen Union, im Europäischen Wirtschaftsraum, im Vereinigten Königreich, in der Schweiz oder in Mexiko leben, jederzeit die folgenden Rechte, sofern QSC im Besitz Ihrer personenbezogenen Daten ist oder diese verarbeitet. Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Kopie der Informationen, die wir über Sie verarbeiten, anzufordern. Wenn Sie Bestätigung verlangen, dass QSC Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, oder Zugang zu den personenbezogenen Daten verlangen, die QSC von Ihnen besitzt, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten, die wir über Sie haben. Kontaktieren Sie uns bei Fragen bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben.
Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
QSC ist bestrebt, Ihre Daten nur so lange zu verarbeiten und zu speichern wie es nötig ist. Unter bestimmten Umständen können Sie verlangen, dass die von uns über Sie erhobenen Daten aus unseren Systemen gelöscht werden. In bestimmten Fällen haben wir das Recht, Ihre personenbezogenen Daten weiter zu verarbeiten. Weitere Informationen über die Speicherdauer von Daten finden Sie im Abschnitt „Wie lange speichern wie Ihre Daten?“ dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie eine Frage haben oder die Antwort nicht finden können, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten zu beschränken, wenn bestimmte Bedingungen gelten. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Sicherung von Daten, die wir über Sie speichern, nicht rechtens ist oder dass wir Ihre Daten nicht verarbeiten sollen, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben. Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, uns um eine Einschränkung der Verarbeitung zu bitten.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, dass die von uns erfassten Daten über Sie an ein anderes Unternehmen weitergegeben werden. QSC stellt mit einer Möglichkeit zum Download sicher, dass Sie Ihre Daten immer überall hin übertragen können. Um dies zu tun, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, bestimmten Arten der Verarbeitung wie z.B. dem Direktmarketing zu widersprechen. Für weitere Informationen oder um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben. Bezieht sich dies auf eine automatisierte Entscheidung über Sie (damit ist eine Entscheidung ohne menschliche Beteiligung gemeint), informieren Sie uns darüber und wir werden Ihre Anfrage bearbeiten.
Widerspruchsrecht gegen automatisierte Verarbeitung, einschließlich Profilerstellung
Sie haben das Recht, sich den rechtlichen Auswirkungen einer automatisierten Verarbeitung oder Profilerstellung nicht zu unterwerfen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen oder dieses Recht ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an uns, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben. Wenn es sich um eine automatisierte Entscheidung über Sie handelt (d. h. ohne menschliche Beteiligung), teilen Sie uns dies bitte mit und wir werden Ihren Antrag prüfen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn wir auf Ihre Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen sind, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbemaßnahmen von QSC automatisch widerrufen („Opt-out“), indem Sie den in diesen Mitteilungen enthaltenen Opt-out-Anweisungen folgen. Wenn Sie sich abmelden, können wir Ihnen weiterhin nichtwerbliche Mitteilungen zusenden, wie z.B. über Ihr Konto oder unsere laufenden Geschäftsbeziehungen.
Abmelden von Marketingmitteilungen:
Wenn Sie nicht länger Marketingmitteilungen von QSC erhalten wollen, können Sie Ihre Einwilligung dazu jederzeit widerrufen. Sie können sie ebenfalls jederzeit widerrufen, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung zum Erhalt personalisierter Inhalte basierend auf Informationen darüber, wie und wo Sie unsere Dienste nutzen, widerrufen haben. Der einfachste Weg, um der Einwilligung zu widerrufen, ist es, uns wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben zu kontaktieren.
Bitte beachten Sie: Sie erhalten womöglich für kurze Zeit nach dem Widerruf noch Marketingmitteilungen, während wir unsere Daten aktualisieren.
Womöglich haben Sie Marketinginhalte von QSC erhalten, obwohl Sie kein Kunde von uns sind oder nie mit uns in Kontakt standen. Dies geschieht auf Basis von Listen von Adress-Brokern, die QSC von Zeit zu Zeit erwirbt, sofern Sie zugestimmt haben, dass Sie auch von anderen Unternehmen kontaktiert werden dürfen. Wenn Sie sich zum Zweck des Widerrufs des Erhalts von QSC Marketinginhalten an uns gewandt haben, sollten Sie künftig keine solche Inhalte mehr erhalten. Falls dies dennoch der Fall ist, kontaktieren Sie uns unverzüglich wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben. Dadurch wird ausschließlich Marketing durch uns verhindert, nicht aber das Teilen Ihrer Daten durch die Adress-Brokern, sofern Sie diese nicht direkt kontaktieren.
Zur Verwaltung von Cookies und weiteren Informationen über ihre Funktionsweise:
Besuchen Sie unsere Seite „Cookie Policy“.
Recht, dem Einsatz von Cookies zu widersprechen
Die meisten Webbrowser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Wenn Sie es wünschen, können Sie in der Regel Ihren Browser so einstellen, dass Browser-Cookies entfernt oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass die Entscheidung, wesentliche Cookies zu entfernen oder abzulehnen, die Verfügbarkeit und Funktionalität der Dienste beeinträchtigen kann.
Recht auf Überprüfung
Für den Fall, dass QSC Ihre Anfrage im Rahmen Ihres Zugangsrechts ablehnt, werden wir Ihnen einen Grund dafür nennen. Sie haben das Recht, sich wie unten beschrieben zu beschweren.
Beschwerderecht
Wenn Sie Beschwerden über unsere Datenschutzpraktiken als Datenverantwortlicher haben, haben Sie das Recht, jederzeit eine Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde und den Datenschutzbeauftragten von QSC einzureichen. Bevor Sie sich jedoch an Ihre örtliche Aufsichtsbehörde wenden, würden wir uns über die Möglichkeit freuen, zuerst auf Ihr Anliegen einzugehen. Unsere Datenschutzbeauftragten sind wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben erreichbar.
Wie Sie eine Beschwerde einreichen
Wenn Sie uns bezüglich eines Ihrer Rechte oder aufgrund einer Beschwerde kontaktieren wollen, darüber wie wir Ihre Daten verwenden, kontaktieren Sie uns wie im Abschnitt „Kontakt“ unten beschrieben und ein Teammitglied wird sich um Ihr Anliegen können. Wir werden unser Bestes geben, um Ihnen zu helfen.
Ab dem 1. Januar 2020 können Einwohner Kaliforniens bestimmte Datenschutzrechte gemäß dem California Consumer Privacy Act von 2018 ("CCPA") in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ausüben. Diese sind nach dem CCPA als Informationen definiert, die einen bestimmten Verbraucher oder Haushalt identifizieren, sich auf ihn beziehen, ihn beschreiben oder sinnvollerweise direkt oder indirekt mit ihm in Verbindung gebracht werden können. Im Folgenden beschreiben wir Ihre Rechte, wenn Sie in Kalifornien ansässig sind.
Recht auf Kenntnis der erhobenen, offengelegten oder verkauften personenbezogenen Daten
In dieser Datenschutzrichtlinie beschreiben wir im Allgemeinen unsere aktuellen Verfahren und die der vergangenen 12-Monate in Bezug auf die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erfassen, wie wir die personenbezogenen Daten erfassen und nutzen und wie wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben (oben als personenbezogene Daten beschrieben oder ihnen ähnlich). Zusätzlich zu den oben beschriebenen Informationen haben Sie als Einwohner Kaliforniens das Recht, weitere Informationen zu den folgenden Themen für die letzten 12 Monate anzufordern, sofern zutreffend:
- Die Kategorien und spezifischen Teile personenbezogener Daten, die wir über Sie gesammelt haben.
- Die Kategorien von Quellen, aus denen wir Ihre personenbezogenen Daten gesammelt haben.
- Der geschäftliche oder kommerzielle Zweck, zu dem wir Ihre personenbezogenen Daten gesammelt oder gegebenenfalls verkauft haben.
- Die Kategorien von Dritten, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten geteilt haben.
- Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir für geschäftliche Zwecke an Dritte über Sie weitergegeben haben.
- Die Kategorien personenbezogener Daten, die wir über Sie verkauft haben, und die Kategorien von Dritten, die Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Verkaufs erhalten haben.
Sie können die oben genannten Informationen anfordern, indem Sie uns unter +1 657-660-6220 oder +1 833-705-0547 anrufen oder uns eine E-Mail an [email protected] senden . Sobald Sie uns über einen dieser Kanäle kontaktieren, sind wir verpflichtet, Ihre Identität zu verifizieren und Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen
Sie haben das Recht zu verlangen, dass wir die personenbezogenen Daten löschen, die wir über Sie gesammelt oder gespeichert haben. Sobald wir Ihre Anfrage erhalten haben, teilen wir Ihnen mit, welche personenbezogenen Daten wir gegebenenfalls aus unseren Systemen löschen können, und weisen alle Dienstleister an, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten geteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls aus ihren Systemen zu löschen.
Es kann Umstände geben, in denen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht löschen oder Dienstleister anweisen können, Ihre personenbezogenen Daten aus ihren Systemen zu löschen. Das ist bei folgenden Sachverhalten der Fall, aber nicht darauf beschränkt: (1) Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren müssen, um eine Transaktion abzuschließen oder eine Ware oder Dienstleistung bereitzustellen, die Bedingungen einer schriftlichen Garantie oder eines Produktrückrufs zu erfüllen oder um aufgrund eines Vertrag zwischen uns; (2) Wenn wir Sicherheitsvorfälle erkennen, uns und andere vor böswilligen, betrügerischen, betrügerischen oder illegalen Aktivitäten schützen oder die für diese Aktivität Verantwortlichen strafrechtlich verfolgen; (3) Zum Debuggen, um Fehler zu identifizieren und zu beheben, die die vorhandene beabsichtigte Funktionalität beeinträchtigen; (4) Zur Ausübung der freien Meinungsäußerung oder Gewährleistung des Rechts eines anderen Verbrauchers, sein Recht auf freie Meinungsäußerung auszuüben; (5) Um das Gesetz einhalten; und (6) Ihre personenbezogenen Daten für interne und rechtmäßige Zwecke zu verwenden.
Sie können einen Antrag auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten stellen, indem Sie uns unter +1 657-660-6220 oder +1 833-705-0547 anrufen, uns eine E-Mail an [email protected], senden oder auf unserer Website unter www.qsc.com. Sobald Sie uns über einen dieser Kanäle kontaktieren, sind wir verpflichtet, Ihre Identität zu verifizieren und Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Recht, den Verkauf personenbezogener Daten abzulehnen
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Sie brauchen also nicht zu beantragen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht verkaufen. Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns unter +1 657-660-6220 oder +1 833.705.0547 oder [email protected].
Recht auf Nichtdiskriminierung bei der Ausübung Ihrer Datenschutzrechte
QSC wird Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines Ihrer Rechte gemäß dem CCPA, wie oben beschrieben, ausüben. Dies beinhaltet, ist aber nicht beschränkt darauf: (1) Ihnen Waren oder Dienstleistungen zu verweigern; (2) Ihnen unterschiedliche Preise oder Tarife für Waren oder Dienstleistungen in Rechnung zu stellen, einschließlich der Gewährung von Rabatten oder anderen Vergünstigungen oder der Verhängung von Strafen; (3) Bereitstellung eines anderen Niveaus oder einer anderen Qualität von Waren oder Dienstleistungen; oder (4) die Andeutung, dass Sie einen anderen Preis oder Satz für Waren oder Dienstleistungen oder ein anderes Niveau oder eine andere Qualität von Waren oder Dienstleistungen erhalten.
Bevollmächtigter Vertreter
Sie können einen bevollmächtigten Vertreter beauftragen, in Ihrem Namen Anträge auf Ausübung der oben genannten Rechte zu stellen. Wenn Sie uns über die oben genannten Methoden kontaktieren, um eines der CCPA-Rechte auszuüben, geben Sie bitte an, ob Sie ein bevollmächtigter Vertreter sind, und wir werden Ihnen Anweisungen geben, wie wir Ihre Anfrage überprüfen und bearbeiten.
Hinweis zur Übertragung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten verarbeiten, speichern und in die Vereinigten Staaten übertragen. QSC bemüht sich, geeignete Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen und diese nur in Übereinstimmung mit Ihrer Beziehung zu QSC und den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verfahren zu verwenden. Wir werden sicherstellen, dass eine ordnungsgemäße rechtliche Vereinbarung über die Datenübertragung besteht. Wenn Ihre Daten außerhalb von Kanada übertragen werden, können die Regierungen, Gerichte, Strafverfolgungs- oder Aufsichtsbehörden dieses Landes möglicherweise Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie erfassen. Wenn Sie eine Bestätigung verlangen, dass QSC Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, oder wenn Sie Zugang zu den personenbezogenen Daten verlangen, die QSC möglicherweise von Ihnen hat, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über Sie vorhalten, zu korrigieren. Wenn Sie einen solchen Antrag stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben. Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte Dienstleistung möglicherweise nicht anbieten können, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Die Auswirkungen werden wir Ihnen bei Ihrer Entscheidung erläutern. Darüber hinaus können Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt von Werbemitteilungen von QSC automatisch widerrufen („Opt-out“), indem Sie die in diesen Mitteilungen enthaltenen Anweisungen zum Opt-out befolgen. Wenn Sie sich abmelden, können wir Ihnen im gesetzlich zulässigen Umfang weiterhin Mitteilungen ohne Werbung zusenden, z. B. über Ihr Konto oder unsere laufenden Geschäftsbeziehungen.
Bedingungen für Anfragen
Wir können von Ihnen spezifische Informationen anfordern, die uns helfen, Ihre Identität und Ihre Rechte im Zusammenhang mit den oben genannten Anfragen zu verifizieren. Das geltende Recht kann es uns erlauben oder verlangen, Ihnen den Zugang zu einigen oder allen personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu verweigern, oder wir haben Ihre personenbezogenen Daten gemäß unseren Aufbewahrungspflichten und Verfahren vernichtet, gelöscht oder anonymisiert. Falls wir Ihnen keinen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren können, werden wir Sie vorbehaltlich etwaiger gesetzlicher oder behördlicher Beschränkungen über die Gründe informieren.
Gemäß dem Australian Privacy Act 1988 (Cth) und Spam Act 2003 (Cth), dem New Zealand Privacy Act 1993 (NZ) und dem Unsolicited Electronic Messages Act 2007 (NZ) haben Sie die folgenden Rechte, wenn QSC im Besitz Ihrer personenbezogenen Daten ist oder diese verarbeitet. Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
Abmelden von Marketingnachrichten
Wenn Sie keine Marketingnachrichten von QSC mehr erhalten möchten, können Sie sich jederzeit abmelden. Wenn Sie sich zuvor dafür entschieden haben, personalisierte Inhalte zu erhalten, die darauf basieren, wie und wo Sie unsere Dienste nutzen, können Sie sich ebenfalls jederzeit abmelden.
Sie können sich jederzeit von diesen Nachrichten abmelden, indem Sie die Funktion „Unsubscribe“ in unseren Direktmarketing-Nachrichten verwenden oder uns kontaktieren, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
Bitte beachten Sie: Sie erhalten möglicherweise noch für kurze Zeit Marketingnachrichten, nachdem Sie sich abgemeldet haben, während wir unsere Einträge aktualisieren.
Hinweis zur Übertragung
Wir können Ihre personenbezogenen Daten in den Vereinigten Staaten verarbeiten, speichern und in die Vereinigten Staaten übertragen. QSC bemüht sich, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Privatsphäre und Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu treffen und diese nur in Übereinstimmung mit Ihrer Beziehung zu QSC und den in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Verfahren zu verwenden. Wir werden sicherstellen, dass eine ordnungsgemäße rechtliche Vereinbarung besteht, die die Datenübertragung gemäß den Anforderungen der australischen und neuseeländischen Datenschutzgesetze abdeckt.
Recht auf Zugang
Sie haben das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu verlangen, die wir über Sie verarbeiten. Wenn Sie bestätigt haben wollen, dass QSC Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, oder wenn Sie Zugang zu den personenbezogenen Daten verlangen, die QSC möglicherweise von Ihnen hat, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben. QSC wird sich bemühen, Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu beantworten. QSC kann für die Bereitstellung eines solchen Zugangs eine angemessene Gebühr erheben.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die wir über Sie erheben, die unrichtig, veraltet, unvollständig, irrelevant oder irreführend sind, zu berichtigen. Wenn Sie eine solche Anfrage stellen möchten, kontaktieren Sie uns bitte wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben. QSC wird sich bemühen, Ihre Anfrage innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens zu beantworten.
Recht auf Überprüfung
QSC kann eine Anfrage gemäß Ihrem Recht auf Zugang oder Berichtigung ablehnen oder die Informationen auf eine andere als die angeforderte Weise bereitstellen. Für den Fall, dass QSC Ihre Anfrage ablehnt, werden wir Ihnen einen Grund für die Ablehnung mitteilen. Sie haben das Recht, sich wie unten beschrieben zu beschweren.
Beschwerderecht
Wenn Sie Beschwerden bezüglich unserer Datenschutzverfahren haben, haben Sie das Recht, bei den Datenschutzbeauftragten von QSC unter den Angaben im Abschnitt „Kontakt“ unten eine Beschwerde einzureichen . Ein Mitglied unseres engagierten Teams wird Ihr Anliegen innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt beantworten.
Wenn QSC Ihnen bei Ihrem Anliegen nicht helfen konnte, können Sie eine formelle Beschwerde bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde einreichen. Für australische Verbraucher ist dies das Büro des Australian Information Commissioner. Für neuseeländische Verbraucher ist dies das Büro des Datenschutzbeauftragten.
Ungeachtet der hierin enthaltenen Bestimmungen haben Sie, wenn Sie sich in Singapur befinden, die folgenden Rechte gemäß dem Datenschutzgesetz von Singapur, wenn QSC Ihre personenbezogenen Daten nutzt, erhebt oder offenlegt.
Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb Singapurs
Wenn Ihre personenbezogenen Daten an einen Empfänger außerhalb Singapurs übermittelt werden, werden wir angemessene Schritte zum Schutz dieser personenbezogenen Daten unternehmen, indem wir sicherstellen, dass sich dieser Empfänger entweder in einer Gerichtsbarkeit befindet, die vergleichbare Datenschutzgesetze wie Singapur hat, oder vertraglich zum Schutz dieser personenbezogenen Daten auf einen vergleichbaren Standard verpflichtet ist.
Zustimmung
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung erheben, nutzen oder weitergeben, es sei denn, dies ist nach geltendem Recht zulässig. Es wird davon ausgegangen, dass Sie damit einverstanden sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verwenden oder offenlegen, wenn:
- Sie auf unsere Website, Produkte oder Dienstleistungen zugreifen oder diese nutzen;
- Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellen und wenn es angemessen ist, dass Sie uns diese personenbezogenen Daten freiwillig zur Verfügung stellen;
- eine solche Erhebung, Verwendung oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns vernünftigerweise erforderlich ist; oder
- Sie haben sich nicht dagegen entschieden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, die wir Ihnen mitgeteilt haben, erheben, verwenden oder offenlegen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Die von Ihnen erteilte Einwilligung zur Erhebung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten gilt bis zu Zeitpunkt Ihres Widerrufs. Sie können Ihre Einwilligung widerrufen und uns auffordern, die Erhebung, Verwendung und/oder Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder alle angegebenen Zwecke einzustellen, die Ihnen mitgeteilt wurden, indem Sie uns wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben kontaktieren.
Nach Erhalt Ihres schriftlichen Antrags auf Widerruf Ihrer Zustimmung können wir 30 Tage (je nach Komplexität des Antrags und seiner Auswirkungen auf unsere Beziehung zu Ihnen) benötigen, um Ihren Antrag zu bearbeiten und Sie über die Folgen zu informieren, die sich ergeben, wenn wir diesem Antrag nachkommen.
Wir respektieren Ihre Entscheidung, Ihre Einwilligung zu widerrufen, beachten Sie jedoch, dass wir je nach Art und Umfang Ihrer Anfrage möglicherweise nicht in der Lage sind, Ihnen weiterhin unsere Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Wir werden Sie unter diesen Umständen benachrichtigen, bevor wir die Bearbeitung Ihrer Anfrage abschließen. Sollten Sie sich entschließen, Ihren Widerruf der Einwilligung zu stornieren, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
Bitte beachten Sie, dass der Widerruf Ihrer Zustimmung nicht unser Recht berührt, Ihre personenbezogenen Daten weiterhin zu erheben, zu nutzen oder weiterzugeben, wenn eine solche Erhebung, Nutzung oder Weitergabe ohne Zustimmung nach geltendem Recht dennoch zulässig oder erforderlich ist.
Aufbewahrung personenbezogener Daten
Wir können Ihre personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es das geltende Recht vorschreibt oder erlaubt. Wir beenden die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten oder entfernen die Kennzeichen, mit denen Ihre personenbezogenen Daten mit Ihnen in Verbindung gebracht werden können, sobald vernünftigerweise davon ausgegangen werden kann, dass eine solche Speicherung nicht mehr dem/den Zweck(en) dient, für den/die diese personenbezogenen Daten erhoben wurden, und nicht mehr für rechtliche oder geschäftliche Zwecke erforderlich ist.
Recht auf Zugang und Berichtigung personenbezogener Daten
Wenn Sie eine Anfrage stellen möchten: (1) einen Antrag auf Zugang zu einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, oder auf Informationen über die Art und Weise, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden oder weitergeben; oder (2) einen Antrag auf Berichtigung oder Aktualisierung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, können Sie uns wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben kontaktieren.
Wir behalten uns das Recht vor, gegebenenfalls eine angemessene Gebühr für die Bearbeitung einer Zugangsanfrage zu erheben. Wenn dies der Fall ist, werden wir Sie vor der Bearbeitung Ihres Antrags über die Höhe der Gebühr informieren. Bevor wir Ihrem Antrag stattgeben, müssen wir möglicherweise auch die Identität der betreffenden Person, die einen solchen Antrag stellt, überprüfen, indem wir ihre Ausweispapiere kontrollieren.
Wenn Sie sich bei QSC bewerben, verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten über Sie: Vorname, Name, Geburtsdatum, Geschlecht, E-Mail-Adresse, Postanschrift, Telefonnummer, Personalausweis- oder Reisepassdaten, Referenzen, Empfehlungen und Daten aus Vorstellungsgesprächen oder Assessments. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages - für die Europäische Union gemäß der Bestimmung in Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO.
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens werden Ihre Daten in unsere Systeme eingegeben und an die Unternehmen, Niederlassungen oder Abteilungen weitergeleitet, für die Sie sich beworben haben. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter.
Wenn Sie eine Stelle bei uns bekommen, übermitteln wir Ihre Daten an unsere HR-Systeme. Wenn Ihre Bewerbung nicht erfolgreich war, löschen wir Ihre Daten nach sechs Monaten, es sei denn, Sie haben uns die Erlaubnis erteilt, Ihre Daten aufzubewahren, um Ihnen eine andere Stelle in unserem Unternehmen anzubieten. Dann speichern wir die Daten für maximal zwei Jahre.
Zu Ihren Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere, wenn Sie aus Mexiko oder Europa kommen, lesen Sie bitte den obigen Abschnitt. Bei Fragen oder Beschwerden wenden Sie sich bitte an QSC, wie im Abschnitt „Kontakt“ unten angegeben.
Die Bestimmungen in diesem Abschnitt („Q-SYS Reflect Datenschutzbestimmungen“) gelten NUR in Bezug auf Ihre Nutzung der QSC Q-SYS Reflect Enterprise Manager Dienste (die „Abonnement-Dienste“) als Kunde von QSC (QSC, LLC und unsere angeschlossenen Unternehmen), einschließlich der Nutzung unserer damit zusammenhängenden Anwendungen. Hier nicht weiter angegebene Bestimmungen gelten auf Basis des übergeordneten Abonnement-Vertrags (dem „Vertrag“).
Diese Q-SYS Reflect Datenschutzbestimmungen gelten in Fällen, in denen QSC vom Lizenznehmer erhaltene personenbezogene Daten im Auftrag des Lizenznehmers verarbeitet, um für den Lizenznehmer Abonnement-Dienste gemäß dem Vertrag zu erbringen. Diese Bestimmungen gelten nicht für Informationen oder Daten, die QSC als Verantwortlicher zu anderen Zwecken erfasst hat, wie etwa auf unseren Webseiten oder auf anderen Wegen für Marketingzwecke. Solche Informationen und Daten sind Gegenstand der Datenschutzbestimmungen aus den obigen Abschnitten.
QSC verarbeitet personenbezogene Daten im Allgemeinen im Auftrag unserer Lizenznehmer und hat keine direkte Kontrolle oder kein Eigentum an den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten. Die Lizenznehmer sind verantwortlich und haftbar für die Einhaltung von Vorschriften oder Gesetzen, die eine Mitteilung, Offenlegung und / oder Einholung von Einwilligungen vor der Übermittlung der Daten an QSC zu Verarbeitungszwecken erfordern.
Manchmal verarbeitet QSC für eigene Zwecke der Weiterentwicklung und Verbesserung von QSC Produkten und Dienstleistungen unabhängig vom Lizenznehmer personenbezogene Daten, die vom Lizenznehmer übermittelt wurden, während QSC dem Lizenznehmer Abonnement-Dienste erbracht hat. QSC kann indirekt über unsere Lizenznehmer Informationen über die Endnutzer unserer Lizenznehmer erfassen, wozu unter anderem Standortdaten, E-Mail-Daten, Systemnutzungsdaten, Daten zur Anwendungsintegration, Kontaktdaten der Endkunden des Lizenznehmers und andere elektronische Daten, gehören, die von Endkunden des Lizenznehmers übermittelt, gespeichert, gesendet oder empfangen werden. Die Rechtsprechung mancher Länder wie Mexiko schreibt vor, dass solche personenbezogenen Daten mit Ihrer Zustimmung verarbeitet werden müssen. Sie werden demzufolge nach den Datenschutzbestimmungen der obigen Abschnitte verarbeitet.
Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Q-SYS Reflect Datenschutzbestimmungen und dem Vertrag (inklusive jeglicher Datenschutz-Zusätze bezüglich der beiden Parteien) auf, gelten die Bestimmungen des Vertrags.
Wir aktualisieren die Q-SYS Reflect Datenschutzbestimmungen regelmäßig. Wir informieren auf dieser Seite über alle Änderungen und werden bei tiefgreifenden Änderungen auch einen Hinweis über angemessene Kommunikationswege geben. Obwohl wir über alle größeren Änderungen an den Q-SYS Reflect Datenschutzbestimmungen informieren werden, bevor sie in Kraft treten, empfehlen wir Ihnen, diese Bestimmungen regelmäßig zu prüfen. Darüber hinaus stehen in einem Archiv zum Zwecke der Prüfung ältere Versionen der Q-SYS Reflect Datenschutzbestimmungen zur Verfügung.
1. Nutzung des Abonnementdienstes
Der Q-SYS Reflect-Abonnementservice
Die Informationen, die dem Abonnementdienst hinzugefügt werden, entweder von Seitenbesuchern, die ihre Kontaktinformationen angeben oder wenn ein Abonnementdienstbenutzer die Informationen hinzufügt, werden auf den Servern unserer Dienstanbieter gespeichert und verwaltet. QSC stellt Lizenznehmern den Abonnement-Dienst direkt und durch autorisierte Drittanbieter-Kanäle bereit.
Nutzung durch QSC
Wir nutzen unsere eigenen Dienste, um Webseiten für Interessierte zu entwickeln, die mehr über QSC erfahren möchten. Alle Daten, die wir mittels des Abonnement-Dienstes für eigene Marketingzwecke erfassen und verwalten, gehören uns und werden gemäß dieser QSC Datenschutzerklärung genutzt, geteilt und geschützt.
Nutzung durch Kunden
Lizenznehmer nutzen den Abonnement-Dienst zur Unterstützung ihrer Fernüberwachung und -verwaltung diverser Peripheriegeräte und können durch die Nutzung des Abonnement-Dienstes Daten erfassen. QSC hat keinerlei Kontrolle über die Datentypen, die unsere Lizenznehmer mithilfe des Abonnement-Dienstes erfassen oder verwalten. Diese Daten und Informationen gehören ihnen und werden entsprechend ihrer Datenschutzerklärungen von diesen genutzt, geteilt und geschützt. QSC verarbeitet im Auftrag von Lizenznehmern entsprechend unserer Verträge mit unseren Lizenznehmern personenbezogene Daten und speichert diese auf den Servern unserer Dienstleistungsanbieter.
Wir nutzen die Informationen, die von unseren Lizenznehmern durch unseren Abonnement-Dienst gesammelt wurden, zu folgenden Zwecken: zur Bereitstellung des Abonnement-Dienstes (kann die Erkennung, Vorbeugung und Lösung von technischen und Sicherheitsproblemen umfassen); um Support-Anfragen von Kunden zu beantworten; um das Interesse an unseren Produkten und Dienstleistungen zu evaluieren und sie zu verbessern; um Trends zu untersuchen und zu verstehen; um unsere Produkte und Dienstleistungen besser zu vermarkten; sowie um anderweitig alle Verpflichtungen des Vertrags zu erfüllen.
Wir unterhalten keine direkten Beziehungen mit Einzelpersonen, die unseren Kunden personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Unsere Lizenznehmer sind verantwortlich für die Kontrolle, Korrektur, Löschung oder Berichtigung von Informationen, die sie durch den Abonnement-Dienst gesammelt haben. Wir können mit unseren Lizenznehmern zusammenarbeiten, um ihnen dabei zu helfen, ihre Besucher über ihre Datenerfassungspraktiken und Datennutzung zu informieren.
2. Anfragen betroffener Personen
Wenn Sie Lizenznehmer oder potentieller Kunde sind, oder anderweitig mit einem unserer Lizenznehmer in Verbindung stehen, und nicht länger von einem unserer Lizenznehmer kontaktiert werden möchten, der unseren Abonnement-Dienst nutzt, nehmen Sie bitte direkten Kontakt mit dem Lizenznehmer auf, mit dem Sie in Verbindung stehen. Wenn Sie Daten, die ein QSC Lizenznehmer verwaltet, einsehen, korrigieren, berichtigen oder löschen wollen, sollten Sie diesen Lizenznehmer (den Datenverantwortlichen) direkt kontaktieren.
Sie können die Löschung Ihres QSC Kontos oder Abonnement-Dienstes mit einer Anfrage an [email protected] beantragen.
Wenn Sie von Ihrem Zugriffsrecht auf Ihre Daten Gebrauch machen wollen, die QSC als Datenverantwortlicher verarbeitet, konsultieren Sie bitte die obige Datenschutzerklärung.
3. Datenaufbewahrung
Die vom Lizenznehmer während der Nutzung des Abonnement-Dienstes erfassten Daten werden entsprechend der gültigen Verträge zwischen dem Lizenznehmer und QSC gespeichert. Personenbezogene Daten werden mindestens für den Zeitraum gespeichert, in dem der Lizenznehmer aktiv ist. Daten des Lizenznehmers werden nach schriftlicher Aufforderung durch den Lizenznehmer oder nach einem festgelegten Zeitraum nach Ende aller Kundenverträge gelöscht. Personenbezogene Daten können nach dem Ende Ihres kostenpflichtigen Abonnements gelöscht werden.
Kontakt
Siehe die Informationen im Abschnitt „Kontakt“.
For further information about the details of this Privacy Policy or other inquiries:
Kontakt
QSC hat seinen Hauptsitz in den Vereinigten Staaten von Amerika. QSC hat einen internen Datenschutzkoordinator ernannt, an den Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich unserer Richtlinien oder Praktiken für personenbezogene Daten und Ihrer oben genannten Rechte haben. Darüber hinaus hat die deutsche Tochtergesellschaft der QSC, LLC, die QSC EMEA GmbH, einen externen Datenschutzbeauftragten ernannt. Diese Datenschutzbeauftragten können wie folgt direkt kontaktiert werden:
QSC, LLC’s Privacy Coordinator or Data Protection Officer
Telephone: +1 657-660-6220 or +1 833.705.0547
Email: [email protected]
1675 MacArthur Boulevard
Costa Mesa, CA 92626
QSC EMEA GmbH’s Data Protection Officer
2B Advice GmbH
Clemens Dorner
Telephone: +49 228 926165 120
E-Mail: [email protected]
Address: Joseph-Schumpeter-Allee 25
DE - 53227 Bonn