TouchMix® Mixer
Kompakte Digitalmischpulte
TouchMix® ist die leistungsstärkste Serie kompakter Digitalmischpulte aller Zeiten. Vom kompakten TouchMix-8 bis zum Flaggschiff TouchMix-30 Pro bietet die TouchMix Serie die Features, Leistungsmerkmale und klanglichen Qualitäten der weltweit meist geschätzten Großformat-Mischpulte in Form sehr kompakter und bequem tragbarer Systeme. Als perfektes Werkzeug für Musiker, Bands, AV-Produzenten und kleinere Veranstaltungsorte bieten die TouchMix-Pulte – getreu der Devise „Beyond Mixing“ – Assistenten, Presets und andere nützliche Tools, die es sowohl erfahrenen Audioprofis als auch Anfängern erlauben, schnell und einfach zu hervorragenden Ergebnissen zu kommen.
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Digitalmischpulte TouchMix-8 und TouchMix-16 mit installierter Firmware Version 3.0 sowie TouchMix-30 Pro mit installierter Firmware Version 2.0:
Die Features eines „großen“ Mischpults und passende Kanalzahl im kompakten Format
Veranstaltungstechniker haben oft die Qual der Wahl zwischen einem voll ausgestatteten Großformat-Mischpult mit erstklassigem Klang und zu vielen Kanälen oder einem kleineren Mischpult, das zwar die richtige Kanalzahl aufweist, aber Kompromisse bei Funktionen und Performance bedeutet. Die erste Option ist zu groß und zu teuer, die zweite zu klein für den Job. Die TouchMix Serie löst dieses Problem mit Mischpulten in der passenden Größe und den Funktionen und dem Sound „großer“ Pulte. Die Leistungsmerkmale und klanglichen Qualitäten eines TouchMix Digitalmischpults sind denen der weltweit meist geschätzten Großformat-Mischpulte ebenbürtig. Gleichzeitig verfügt er dank seines Displays und der „Touch and Turn“-Benutzeroberfläche über eine kompakte Bauweise und einfache Bedienung – und das alles zu einem attraktiven Preis.
Professionelle Ergebnisse
Die TouchMix Digitalmischpulte bieten mehr als nur umfassende Funktionen. Unerfahrenen Anwendern ermöglichen ihre Tools großartige Ergebnisse, Profis schätzen die einfachere und schnelle Einrichtung.
Professionelle Ergebnisse
Einfache Bedienung
Der TouchMix ist ein leistungsstarkes Profi-Mischpult, das darüber hinaus überaus einfach zu bedienen ist. Während seiner gesamten Entwicklung lag der Fokus darauf, dass Bedienung, Navigation und Funktionen bei jedem Modell übersichtlich und leicht verständlich bleiben – und das alles ohne irgendwelche Abstriche bei der Leistung.
Professionelle Ergebnisse
Leistungsstarke Signalverarbeitung
Für eine leistungsstarke Signalverarbeitung benötigt man heute keine großen und teuren Mischpulte mehr. Alle TouchMix-Modelle bieten DSP-Funktionen für Eingänge, Ausgänge und Effekte, die jeder anspruchsvolle Profi auch an einem High-end-Mischpult erwarten würde.
Professionelle Ergebnisse
Audioqualität
Der wichtigste Aspekt jeden Mischpults ist selbstverständlich die Audioqualität. Hier steht der TouchMix bei Kleinmischpulten an der Spitze. Class-A-Mikrofonvorverstärker in professioneller Qualität, hervorragende Wandler und ein mit Liebe zum Detail konzipierter Signalweg sorgen bei der TouchMix-Serie für überragende Audioqualität, wie man sie sonst nur aus vielfach teureren Mischpulten kennt.
Aux-Ausgänge
Früher waren Musiker schon zufrieden, wenn ein Mischpulte unterschiedliche Monitormischungen ermöglichte. Heute fordern viele genau auf sie zugeschnittene Mischungen oder sogar einen Stereo-Mix für ihre In-Ear-Monitore. Und für viele Produktionen sind unabhängige Mixes z.B. für Broadcast, Video, Beschallung und zusätzliche Lautsprecher gefragt. TouchMix Modelle erfüllen mit ihren Aux-Mix selbst hohe Ansprüche und alle Aux-Ausgänge verfügen über die gleichen Signalverarbeitungsfunktionen wie die Main-Ausgänge. Darüber hinaus können alle Aux-Busse fü̈r den Stereobetrieb gepaart werden.
Professionelle Ergebnisse
Gruppen
Über Gruppen lassen sich mehrere Kanäle gleichzeitig steuern.
Professionelle Ergebnisse
Aufnahme
Mehrspuraufnahmen von Liveauftritten werden so einfach wie nie zuvor. TouchMix Mischpulte können sämtliche Eingänge plus einen Stereo-Mix direkt auf eine externe USB-Festplatte aufnehmen – ohne Computer. Die im 32-bit-Broadcast-Wave-Format angelegten Spuren können über das Mischpult abgespielt und abgemischt oder in eine DAW-Software für Overdubs und Postproduktion importiert werden.
Professionelle Ergebnisse
Fernsteuerung
Professionelle Ergebnisse
Workflow und Produktivität
Das TouchMix-Design umfasst zahlreiche Tools und Funktionen, die Tontechnikern die Arbeit wesentlich erleichtern.
Professionelle Ergebnisse
Sicherheit
Manchmal kann es sinnvoll sein, dass ein Mischer nicht auf alle Funktionen des TouchMix Zugriff hat. Für diese Fälle verfügen TouchMix Digitalmischpulte über ein mehrstufiges passwortgeschütztes Sicherheitssystem, das anderen Tontechnikern genau die Funktionen bereitstellt, die diese benötigen.
TouchMix: A new way of thinking about faders.
Powerful and easy to use - that’s TouchMix. Whether you’re a seasoned pro or just getting started, TouchMix offers more of just about everything you could ever want or need in a compact digital mixer.
Is it right for you? Quite possibly. But if you’re letting the old design paradigm of a control surface full of physical faders keep you from finding out, you may very well be missing out on an opportunity to experience the best mix you’ve ever had.
Specifications
TouchMix®-30 Pro | TouchMix®-16 | TouchMix®-8 | ||
Display | 10-inch (254 mm) diagonal, 1024 x 600 pixel, color TFT, capacitive multi-touch sensing | 7-inch (178 mm) diagonal color TFT, capacitive touch sensing | ||
Inputs | 32 (24 mic/line, 6 line, 2 stereo USB) | 22 | 14 | |
Mic/Line | 24 (20 XLR, 4 XLR combo) | 16 (12 XLR, 4 XLR combo) | 8 (4 XLR, 4 XLR combo) | |
Line | 6 (balanced, 1/4-inch TRS + top panel 1/8-inch (3.5 mm) stereo) | 2 Stereo, 1/4-inch TRS | 2 Stereo, 1/4-inch TRS | |
Stereo USB | Stereo USB / MP3 playback | Stereo USB / MP3 playback | Stereo USB / MP3 playback | |
EQ | 4-band Parametric EQ with Hi/Low Shelving option, variable 24 db/octave HPF and LPF | 4-band Parametric EQ with Hi/Low Shelving option, variable 24 db/octave HPF and LPF | ||
Dynamics | Gate, Compressor | Gate, Compressor | ||
Delay | Delay (100 msec max) | Delay (100 msec max) | ||
Auto Mix | 2 independent auto mixers (available for all Mic/Line inputs) | N/A | N/A | |
Outputs | 16 | 12 | 6 | |
Main L/R | 2 (XLR line-level) | 2 (XLR line-level) | ||
Aux | 14 (XLR, line-level) | 6 (XLR, line-level) + 2 (TRS, stereo In Ear Monitor or mono balanced line-level) | 4 (XLR, line-level) | |
EQ | 1/3 octave GEQ, 6-band Parametric EQ, Variable High- and Low-Pass Filters | 1/3 octave GEQ, 6-band Parametric EQ, Variable High- and Low-Pass Filters | ||
Anti-Feedback Filters | 12-band Anti-Feedback Filters | 8-band Anti-Feedback Filters | ||
Dynamics | Compressor / Limiter | Limiter | ||
Delay | 100 msec | 100 msec | ||
Multi-Track | 32 x 32 tracks direct to hard drive | 22 x 22 tracks direct to hard drive | 14 x 14 tracks direct to hard drive | |
DAW | 32 x 32 track USB computer recording interface with macOS® and Windows® computers | N/A | N/A | |
Effects | 6 simultaneous, professional effects engines including Reverb, Echo, Delay, Chorus, Pitch Shift | 4 simultaneous, professional effects engines including Reverb, Echo, Delay, Chorus, Pitch Shift | ||
Real Time Analyzer (RTA) | 2 (1/3 octave, assignable to channels or user selectable source) | 1 (1/3 octave. Assignable to channels or user selectable source) | ||
External Control1 | TouchMix-30 Control App for iOS®/Android™ (via Wi-Fi). Third party control surfaces (via mixer or iOS® tablet) | TouchMix-8/16 Control App for iOS® and Android controls all mixer functions via Wi-Fi | ||
Included Accessories | Power cable | USB Wi-Fi adapter, soft carrying case, power supply | ||
Details | Details | Details |
1 The TouchMix Control App requires iOS 8 or higher.
All specifications are subject to change without notice.
Resources
-
Accessories -
DAW Utility -
Documents -
Firmware / Control App -
Forum / FAQ -
Ethernet Adapters -
Qualified Drives -
Knowledge Base -
Video Library
Presets
Die TouchMix Digitalmischpulte bietet dem Anwender eine umfangreiche Bibliothek mit 120 Kanal-Presets. Diese sind keine typischen „One size fits all“-Konfigurationen, die in einem Aufnahmestudio entwickelt wurden. Stattdessen haben hier erfahrene Live-Tontechniker über Monate an Veranstaltungsorten mit Musikern, beliebten Mikrofontypen, Pick-ups und verschiedenen Lautsprechersystemen gearbeitet, um eine maßgeschneiderte Preset-Bibliothek für die Livebeschallung – sowohl mit Musik als auch Sprache – zu entwickeln. Einsteiger erhalten so großartige Ergebnisse und lernen gleichzeitig eine Reihe von Praxistipps kennen. Erfahrene Anwender werden feststellen, dass sie mit diesen Presets in Rekordzeit hervorragende Mischungen erstellen können.
Anti-Feedback-Assistent
Der an allen Ausgängen verfügbare Anti-Feedback-Assistent unterstützt den Techniker, während der Einstellung mit automatisch arbeitenden Notch-Filtern Rückkopplungen zu reduzieren und das System zu stabilisieren. Nach Einrichtung des Assistenten überwacht dieser weitere „gefährliche“ Frequenzen, die mit der Taste „Manual Kill“ herausgefiltert werden können. Wer diese Arbeit lieber selbst erledigen möchte, kann die Anti-Feedback-Filter auch manuell einstellen.
Room-Tuning-Assistent
Der Room-Tuning-Assistent erleichtert die Entzerrung und die Feinabstimmung von Lautsprechersystem und Raumakustik. Nachdem der Assistent die notwendige Einmessung vorgenommen hat, kann der Techniker entweder voreingestellte Frequenzkurven anwenden oder eigene Einstellungen vornehmen.
Effekt-Assistent
TouchMix Digitalmischpulte sind mit einer Vielzahl von Effekten ausgestattet. Die Auswahl der geeigneten Effekte, die Verknüpfung mit den Eingängen und das korrekte Routing an die Ausgänge kann dabei zu einer zeitraubenden Aufgabe werden. Der Effekt-Assistent reduziert die Auswahl auf die sinnvollen Einstellungen für Ihr Instrument oder Ihre Stimme. Nachdem Sie einen Effekt ausgewählt haben, vereinfacht der Assistent das Signalrouting. Einfach für Einsteiger – zeitsparend für Profis.
Gain-Assistent
Der Gain Wizard zeigt kontinuierlich Übersteuerungen an den Eingängen an. Ergänzend gibt er Hinweise zum korrekten Einstellen des Gain Trim an den Eingängen
QSC Lautsprecher und Endstufen
Der TouchMix verfügt aber nicht nur über herausragende Mischerfunktionen. TouchMix Digitalmischpulte holen auch das Beste aus Ihren QSC Lautsprechern und Endstufen heraus. An sämtlichen Mischpult-Ausgängen stehen Hinweise und Presets zur Einstellung von Lautsprechern und Endstufen von QSC zur Verfügung.
- Sie enthalten Informationen und Einstellungen für den optimalen Einsatz der Lautsprecherserien K, K.2, KLA und KW sowie der GXD Endstufen.
- Die integrierten Presets für die Serie K.2 sind mit den Presets im Display auf der Rückseite der K.2 Lautsprecher identisch. Stellen Sie den Lautsprecher einfach in den Modus Default, der TouchMix übernimmt den Rest.
- Ähnliche Presets stehen auch zur Optimierung der Lautsprecher der E-Serie zur Verfügung.
Auto-Mixer
In der Firmware-Version 1.3 bietet der TouchMix-30 nun einen Automatischen Mikrofon-Mixer. Auto-Mixer werden meistens für Sprachanwendungen wie Konferenzen, Präsentationen oder Podiumsdiskussionen mit mehreren Rednern und Mikrofonen eingesetzt. Ein Auto-Mixer reduziert Rückkopplungen und minimiert Nebengeräusche (etwa von Klimaanlagen oder Papierrascheln), indem er Mikrofonkanälen mit aktiven Rednern volle Eingangsverstärkung (Gain) zuordnet und diese bei ungenutzten Mikrofonkanälen absenkt. Der automatische Mikrofon-Mixer des TouchMix-30 basiert auf einem Gain-Sharing-Konzept und ist für alle 24 Mic-/Line-Eingangskanäle verfügbar.
„Touch-and-Turn“
Kapazitiver Farb-Touchscreen mit großer, übersichtlicher Benutzeroberfläche. Display und Hardware-Bedienelemente, darunter der große, präzise arbeitende Master Encoder, sind kombiniert und ermöglichen eine schnelle, intuitive „Touch and Turn“-Bedienung. In der Benutzeroberfläche werden zudem zu vielen Aufgaben Hinweise und Tipps angezeigt. Der TouchMix-30 Pro ist mit einem Multi-Touch-Screen für erweiterte Steuerungsmöglichkeiten ausgestattet.
Infosystem
Über die Taste „Info“ kann die umfassende, integrierte Bedienungsanleitung mit Infos zu allen Bedienelementen und Funktionen auf dem Display aufgerufen werden.
Simple / Advanced Mode
Im Simple Mode steht eine reduzierte Zahl an Steuerungsoptionen zur Verfügung, die Einsteigern die Bedienung erleichtern. Einzelne Funktionen wie EQ, Kompressoren, Noisegates und Effekte können in den Simple Mode geschaltet werden. Der Advanced Mode bietet Zugriff auf sämtliche Steuerungsoptionen und Signalverarbeitungsfunktionen des Mischpults.
Workflow und Navigation
Funktionsfenster und Bedienelemente sind aufeinander abgestimmt und vereinfachen den Workflow. Viele Funktionen bieten mehrere Zugriffsmöglichkeiten. So findet man immer schnell und einfach, was man sucht.
Szenen
TouchMix Digitalmischpulte verfügen über integrierte Mischpult-Szenen für eine Vielzahl unterschiedlicher Anwendungen – von Firmenveranstaltungen bis hin zur Funk-Band mit Bläsersektion. Einfach die Szene aufrufen, die Ihrer Anwendung am nächsten kommt und bei Bedarf Anpassungen vornehmen – das spart Zeit und Nerven. Eigene Einstellungen lass sich sogar als Benutzer-Szenen im Mischpult selbst oder auf einem USB-Stick speichern.
Aux-Mischungen
Abhängig von Tontechniker oder Situation kann sich die Arbeit mit einem Aux-Mix erheblich unterscheiden. Für den TouchMix ist das überhaupt kein Problem. Mix-on-Faders steht direkt über den Home-Bildschirm zur Verfügung. Der gewünschte Mix kann einfach über die bezeichneten Schalter am linken Rand ausgewählt werden. Sollen die Aux-Mix direkt von den Kanälen angesteuert werden, einfach die Registerkarte „Auxes“ des jeweiligen Kanals auswählen. Wollen Sie dagegen mit allen Aux-Mischungen gleichzeitig arbeiten, drücken Sie einfach die Taste „Aux“, um die Übersicht aufzurufen.
TouchMix-8
Der TouchMix-8 bietet 4 Aux-Ausgänge. Die Aux-Ausgänge 3 und 4 können über einen Klinken-Ausgang kabelgebundene In-Ear-Monitore direkt ansteuern.
TouchMix-16
Der TouchMix-16 bietet 10 Aux-Ausgänge. Die Aux-Ausgänge 1 – 6 sind als symmetrische Line-Pegel-Ausgänge ausgelegt. Des Weiteren stehen zwei Stereo-Aux-Ausgänge (7/8 und 9/10 – TRS) zur Verfügung, die zur Ansteuerung von In-Ear-Monitoren oder als symmetrische Mono-Ausgänge genutzt werden können.
TouchMix-30 Pro
Der TouchMix-30 Pro bietet 14 Aux-Ausgänge. Die Aux-Busse 11/12 und 13/14 können über einen Klinken-Ausgang kabelgebundene In-Ear-Monitore direkt ansteuern. Die Aux-Ausgänge lassen sich zum Mischen von Main-Ausgängen, Subgruppen und anderen Aux-Ausgängen nutzen.
DCA-Gruppen
DCA-Gruppen regeln den Pegel aller ihnen zugeordneten Kanäle. Die 8 DCA-Gruppen lassen sich einfach zuordnen und verfügen über weit mehr Funktionen als die vieler andere Mixer. Beim TouchMix regelt eine DCA-Gruppe nicht nur den Pegel der Eingangskanäle, sie ist auch in der Lage Ausgangskanäle zu steuern. So lässt sich beispielsweise über eine DCA-Gruppe der Pegel aller Bühnenmonitor gleichzeitig senken.
Mute-Gruppen
Mit den 8 Mute-Gruppen können über einen Tastendruck eine ganze Gruppe von Eingängen und/oder Ausgängen stumm geschaltet werden. Außerdem lassen sich Mute-Gruppen User-Buttons zuordnen.
Subgruppen (nur TouchMix-30 Pro)
Die 8 Subgruppen des TouchMix-30 Pro sind mit vollparametrischem 6-Band-EQ, variablen Hoch- und Tiefpassfiltern sowie Limiter/Kompressor ausgestattet und können für den Stereobetrieb verkoppelt werden. Die Subgruppen können in den Main-Mix eingeschleift oder über die Aux-Ausgänge an die Mischpult-Ausgänge gesendet werden.
DAW-Utility
Mit dem kostenlosen TouchMix DAW Utility für Windows® und macOS® lassen sich TouchMix-Spuren einfach in eine DAW-Software importieren oder von diesem in einen TouchMix laden.
DAW-Interface (nur TouchMix-30 Pro)
Der TouchMix-30 Pro lässt sich über USB mit einer DAW-Software unter macOS® und Windows® verbinden. In dieser Anwendung kann das Mischpult als 32/32-Kanal-Audio-Interface genutzt werden. Mit seinen Aux-Bussen und Kopfhörerausgängen stellt er selbst anspruchsvollsten Musikern schnell und einfach den perfekten Kopfhörer-Mix zur Verfügung.
MP3-Wiedergabe von USB-Medien (alle Modelle)
Alle drei TouchMix-Modelle verfügen über einen integrierten MP3-Player, der MP3-Dateien von USB-Medien abspielt.
Apps
Die TouchMix Control App stellt auf iOS- und Android-Geräten eine portable, kabellose Schnittstelle zu Ihrem Mischpult bereit und bietet dem Systemtechniker die Möglichkeit zusätzliche Bedienoberflächen zu nutzen. Auf einem Tablet stehen in der App sämtliche Funktionen und Bedienelemente des Mischpults zur Verfügung. Auf Smartphones dient die App zur Kontrolle eines eigenen Monitor-Mix und umfasst außerdem User-Buttons und Transportfunktionen. Alle Geräte lasse sich für den Zugriff auf sämtliche Funktionen einrichten oder auf bestimmte Funktionen beschränken – beispielsweise für die Aux-Sends der eigenen Monitormischung.
Follow Mixer
Mit der Funktion Follow Mixer werden die Funktionen des am Mischpult ausgewählten Kanalzugs am Tablet angezeigt. Wählen Sie einen Fader am Mischpult aus: Auf dem Tablet erscheinen die Fenster für Kanal-„Overview“, EQ, Kompressor, Sends oder Noisegate. Um einen Parameter zu verändern, diesen auf dem Tablet anklicken und dann über den Drehgeber am Mischpult – oder direkt auf dem Tablet – einstellen.
Anschlussoptionen
Der TouchMix-8 und -16 werden mit einem USB-WLAN-Adapter geliefert. Für größere Veranstaltungsräume oder Entfernungen können diese Mischpulte auch an einen externen WLAN-Router angeschlossen werden (erfordert zusätzlichen USB-Ethernet-Adapter von Dritthersteller).
Der TouchMix-30 ist mit einem RJ-45-Anschluss für externe Router ausgestattet.
Externe Bedienoberflächen

Der TouchMix-30 Pro bietet die Möglichkeit zur Steuerung über Drittanbieter-Bedienoberflächen mit Motorfadern über das Mackie Control Protocol (erfordert TouchMix-30 Pro Firmware-Version 2.0 oder höher). Zwei Betriebsarten stehen zur Verfügung: TouchMix-30 Pro direkt mit der Bedienoberfläche verkabelt, oder iOS-Tablet mit der Bedienoberfläche verkabelt und über WLAN mit dem TouchMix-30 Pro Mixer verbunden. Die Kanalzüge des TouchMix-30 Pro enthalten Bedienelemente und Anzeigen für die ausgewählte Fader-Gruppe.
QSC empfiehlt die iCon Platform M+ als Bedienoberfläche für eine optimale Nutzererfahrung. Behringer XTouch Compact und PreSonus FaderPort 8 sind ebenfalls als kompatible Geräte zertifiziert, bieten aber einen geringeren Funktionsumfang.
Copy-and-paste
Mit Copy-and-paste können Sie Mischungen, Kanäle, EQs, Dynamikeinstellungen usw. auf einfache Weise duplizieren. Copy-and-paste funktioniert nach dem Prinzip „What-you-see-is-what-you-get”: Wird ein EQ auf dem Display angezeigt, wird nur dieser kopiert – und zwar nur zum EQ eines anderen Kanals. Mit Copy lassen sich auch verschiedene Elemente gleichzeitig duplizieren, zum Beispiel die Einstellung einer Mischung, eines parametrischen EQs am Eingang und eines grafischen EQs am Ausgang.
Channel Safe
Beim Aufrufen von Mischpult-Szenen kann es vorkommen, dass man einen bereits mühsam eingestellten Kanal nicht „überschreiben“ will. Mit Channel Safe können die Einstellungen eines Kanals beim Aufrufen einer Mischpult-Szene ausgeschlossen werden.
Cue
Cue ermöglicht die Auswahl und das Vorhören von Eingangs- und Ausgangskanälen und Effekten über Kopfhörer oder Studiomonitor. Das Signal wird dabei entweder vor dem Fader (Pre-Fader-Listening) oder nach dem Fader (After-Fader-Listening) abgegriffen.
MIDI-Fußschalter
Über MIDI-over-USB-Geräte von Drittherstellern lassen sich bis zu acht Funktionen per Fußschalter bedienen. Die Einstellung ist extrem einfach: Einfach eine Mischpultfunktion im Menü und anschließend „Learn MIDI“ auswählen. Das Mischpult weist dann den nächsten MIDI-Befehl dieser Funktion zu.
Monitor
Über den Monitor-Ausgang werden Monitorlautsprecher im Regieraum oder direkt am Mischpult angesteuert.
- TouchMix-8/16: Am Monitor-Ausgang wird die Cue-Auswahl wiedergegeben.
- TouchMix-30 Pro: Dem Monitor-Ausgang kann jeder beliebige Mischpult-Ausgang oder die Cue-Auswahl zugeordnet werden. Zusätzlich steht ein Delay bis 100 ms zur Verfügung, um die Wiedergabe über die Nahfeldmonitore am Mischpult mit der Laufzeit des Signals ab Bühne und Front-PA abzugleichen.
Omit from recall
Die Presets und Szenen der TouchMix-Modelle stellen eine ganze Reihe mächtiger Tools zur Verfügung. Es kann aber auch vorkommen, dass man eine Szene oder einen Preset aufrufen möchte, ohne dabei alle Einstellungen zu ändern. Mit dem TouchMix ist es möglich Szenen und Presets aufzurufen und gleichzeitig einzelne Einstellungen beizubehalten: Beispielsweise wenn man einen Kanal-Preset aufrufen, jedoch den Namen des Kanals oder eine andere Einstellung beibehalten möchte. Oder man will eine Mischpult-Szene aufrufen, die Einstellungen der Ausgangs-EQs aber nicht mehr verändern. Mit dem TouchMix ist all das möglich.
Patch Matrix (nur TouchMix-30 Pro)
Mithilfe der „Touch & Route"-Patch-Matrix lässt sich ein Hardware-Eingang schnell und einfach einem virtuellen Kanal zuordnen oder ein Eingangssignal über „Multing“ an zwei Kanäle senden.
Phantomspeisung
An sämtlichen Mikrofon-Eingängen stehen 48 V Phantomspeisung zur Verfügung. Diese ist pro Kanal schaltbar.
Echtzeitanalysator (RTA)
Der integrierte RTA lässt sich auf zweierlei Weise nutzen: Er kann zusammen mit dem Equalizer des ausgewählten Eingangs- oder Ausgangskanals angezeigt werden oder dient zur Anzeige des Audiosignals eines beliebigen Ausgangs, des Cue-Bus oder des Talkback-Eingangs. Die Anzeige kann auf dem Mischpult-Display oder auf einem externen Tablet erfolgen. Der TouchMix-8 und -16 sind mit einem RTA ausgestattet, der TouchMix-30 Pro verfügt sogar über zwei gleichzeitig nutzbare RTAs.
Talkback / Rauschen
Der Talkback-Eingang (nur TouchMix-16 und TouchMix-30 Pro) kann an jede Kombination von Main- oder Aux-Ausgängen oder Effekten gesendet werden (sehr nützlich zum Prüfen eines Effekts). Der Rauschgenerator verfügt über eine unabhängige Pegelsteuerung und die gleichen Routing-Optionen wie die Talkback-Funktion: ein unschätzbares Tool zum schnellen Signal- und Lautsprecher-Check an allen Send-Ausgängen.
Solo In Place (nur TouchMix-30 Pro)
Solo In Place (SIP) findet sich an den meisten Aufnahmepulten und kann im Live-Betrieb zum Soundcheck und zur Fehlersuche eingesetzt werden. SIP schaltet alle Mischpult-Eingänge außer die solo geschalteten Eingänge stumm. Das Signalrouting bleibt unverändert.
User-Buttons
Die User-Buttons des TouchMix lassen sich leicht beinahe jeder nur denkbaren Aufgabe zuordnen, vom Wechsel zu einem bestimmten Fenster über Transportfunktionen bis hin zur Steuerung einer Mute-Gruppe u.v.m.
Null-Taste
Die Null-Taste setzt den ausgewählten Parameter auf den Standardwert zurück.
Eingangs-DSP
Alle Eingänge sind mit einem vollparametrischen 4-Band-EQ ausgestattet. Im obersten und untersten Band lässt sich ein Shelving-EQ schalten, außerdem stehen variable Hoch- und Tiefpassfilter zur Verfügung. Die Dynamikbearbeitung umfasst ein Noisegate sowie einen Kompressor (Side-Chain-Eingang verfügbar). EQ und Dynamikbearbeitung sind für einen warmen, angenehmen Klang und eine effiziente Einstellung ausgelegt. Das 100-ms-Delay an allen Eingangskanälen erweist sich nicht nur für AV-Anwendungen als unschätzbare Hilfe, es kann auch bei Musikproduktionen kreativ eingesetzt werden.
Ausgangs-DSP
Alle Mischpult-Ausgänge sind mit grafischem 1/3-Oktav-EQ, parametrischem 6-Band-EQ, variablen Hoch- und Tiefpassfiltern sowie schmalbandigen Anti-Feedback-Filtern ausgestattet (TouchMix-8/16: 8 Notch-Filter, TouchMix-30: 12 Notch-Filter). Zusätzlich zum einstellbaren grafischen EQ steht im Room-Tuning-Assistent ein zweiter EQ zur Verfügung. Ein Limiter und ein 100-ms-Delay runden das Ausgangs-DSP ab.
Effekte in Studioqualität
Die integrierten Effekte der TouchMix Digitalmischpulte bieten alles, was Toningenieure für die professionelle Arbeit benötigen. Der TouchMix-30 Pro verfügt über sechs hochwertige Effektprozessoren, beim TouchMix-8 und -16 sind es jeweils vier. Alle Prozessoren können gleichzeitig genutzt werden, ohne dass hierfür Kanäle oder Aux-Wege geopfert werden müssen.